Der Weg zum Führerschein
Lernfahrausweis beantragen / Nächste Kurse
Du beziehst bei mir oder beim Strassenverkehrsamt das „Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises“. Du kannst das Gesuch auch herunterladen.
Wenn Du die Personalien ausgefüllt und die Fragen beantwortet hast, gehst Du mit dem Gesuch für den Sehtest (wenn Dein letzter Sehtest älter als 2 Jahre ist) zu einem Optiker. Anschliessend muss das Gesuch noch von der Einwohnerkontrolle bestätigt werden (nur wenn Deine letzte Prüfung mehr als 2 Jahre zurückliegt). ID oder Pass mitnehmen.
Die Einwohnerkontrolle leitet das Gesuch dann an das Strassenverkehrsamt weiter. Wenn Dein Sehtest und die letzte Prüfung weniger als 2 Jahre zurückliegt, kannst Du das Gesuchsformular auch schicken. Wenn Du noch keinen Ausweis der Kat. A1 oder B hast, musst Du mit dem Gesuchsformular den Original Nothelferausweis und ein farbiges Passfoto im Format 35×45 mm einreichen.
Kategorie A1
Motorräder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm; und einer Motorleistung von höchstens 11 kW.
Voraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre:
- 15 Jahre: Motorräder mit einem Hubraum bis 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren oder einer Nenn- bzw. Dauerleistung bis 4 kW
- Erforderliche Kategorien: Keine
- Nothelferkurs: Inhaber der Kat. B oder B1 nicht nötig. Ansonsten darf er nicht länger als 6 Jahre zurückliegen
- Sehtest: Darf bei jedem Gesuch um einen Lernfahrausweis nicht älter als 24 Monate sein
- Basistheorieprüfung: Inhaber der Kat. B oder B1 nicht nötig
- Verkehrskunde: Inhaber der Kat. B oder B1 nicht nötig
- Praktische Grundschulung: 12 Lektionen. Die PGS ist nach Absolvierung unbefristet gültig.
- Gültigkeit Lernfahrausweis: 4 Monate, wird nach absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert
- Lernfahrten: Keine Begleitperson erforderlich, Begleitperson mit der entsprechenden Kategorie erlaubt
- Praktische Prüfung mit einem Motorrad der Unterkategorie A1 ohne Seitenwagen. Wird die praktische Prüfung mit einem Motorrad abgelegt, dessen Geschwindigkeit auf 45km/h beschränkt ist, dürfen nur solche Motorräder geführt werden;
- Zusätzliche Berechtigungen: Kategorie F, G, M
Kategorie A / 35kW
Motorräder mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre (Stufeneinstieg)
- Erforderliche Kategorien: Keine
- Nothelferkurs: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig. Ansonsten darf er nicht länger als 6 Jahre zurückliegen
- Sehtest: Darf bei jedem Gesuch um einen Lernfahrausweis nicht älter als 24 Monate sein
- Basistheorieprüfung: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig
- Verkehrskunde: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig
- Praktische Grundschulung: 12 Lektionen. Für Inhaber Kat. A1 (Erwerb vor 31.12.2020), 4 Lektionen. Die PGS ist nach Absolvierung unbefristet gültig. Von der PGS entbunden sind Bewerber, welche nach dem 01.01.2021 die 12 Stunden PGS mit einer anderen Kategorie absolviert haben. Bewerber um den Führerausweis der Kategorie A beschränkt dürfen die praktische Grundschulung nicht mit Fahrzeugen der Unterkategorie A1 absolvieren.
- Bewerber um den Führerausweis der Kategorie A dürfen die praktische Grundschulung nicht mit Fahrzeugen der Unterkategorie A1 absolvieren
- Gültigkeit Lernfahrausweis: 4 Monate, wird nach absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert
- Lernfahrten: Keine Begleitperson erforderlich, Begleitperson mit der entsprechenden Kategorie erlaubt
- Praktische Prüfung mit einem Motorrad ohne Seitenwagenmit zwei Sitzplätzen mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35kW, ausgenommen Motorräder der Kategorie A1
- Kategorie A/offen: 2 Jahre nach der bestandenen Kategorie A 35kW kann die praktische Prüfung für die Kategorie A/offen ohne weitere Grundschulung absolviert werden.
- Zusätzliche Berechtigungen: A1, B1, F, G, M
Kategorie A
Motorräder mit einer Motorleistung von mehr als 35 kW oder einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,16 kW/kg.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 20 Jahre und 2 Jahre klaglose Fahrpraxis Kat. A 35 kW
- Erforderliche Kategorien: A 35 kW
- Nothelferkurs: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig. Ansonsten darf er nicht länger als 6 Jahre zurückliegen
- Sehtest: Darf bei jedem Gesuch um einen Lernfahrausweis nicht älter als 24 Monate sein
- Basistheorieprüfung: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig
- Verkehrskunde: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig
- Praktische Grundschulung: 12 Lektionen. Für Inhaber Kat. A1 (Erwerb vor 31.12.2020), 4 Lektionen. Die PGS ist nach Absolvierung unbefristet gültig. Von der PGS entbunden sind Bewerber, welche nach dem 01.01.2021 die 12 Stunden PGS mit einer anderen Kategorie absolviert haben. Bewerber um den Führerausweis der Kategorie A beschränkt dürfen die praktische Grundschulung nicht mit Fahrzeugen der Unterkategorie A1 absolvieren.
- Praktische Prüfung mit einem Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von mind. 35kW und zwei Sitzplätzen
- Gültigkeit Lernfahrausweis : 4 Monate, wird nach absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert
- Lernfahrten: Keine Begleitperson erforderlich, Begleitperson mit der entsprechenden Kategorie erlaubt
- Zusätzliche Berechtigungen: A (beschränkt), A1, B1, F, G, M
Kategorie A
Motorräder mit einer Motorleistung von mehr als 35 kW oder einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,16 kW/kg.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 20 Jahre und 2 Jahre klaglose Fahrpraxis Kat. A 35 kW
- Erforderliche Kategorien: A 35 kW
- Nothelferkurs: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig. Ansonsten darf er nicht länger als 6 Jahre zurückliegen
- Sehtest: Darf bei jedem Gesuch um einen Lernfahrausweis nicht älter als 24 Monate sein
- Basistheorieprüfung: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig
- Verkehrskunde: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig
- Praktische Grundschulung: 12 Lektionen. Für Inhaber Kat. A1 (Erwerb vor 31.12.2020), 4 Lektionen. Die PGS ist nach Absolvierung unbefristet gültig. Von der PGS entbunden sind Bewerber, welche nach dem 01.01.2021 die 12 Stunden PGS mit einer anderen Kategorie absolviert haben. Bewerber um den Führerausweis der Kategorie A beschränkt dürfen die praktische Grundschulung nicht mit Fahrzeugen der Unterkategorie A1 absolvieren.
- Praktische Prüfung mit einem Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von mind. 35kW und zwei Sitzplätzen
- Gültigkeit Lernfahrausweis : 4 Monate, wird nach absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert
- Lernfahrten: Keine Begleitperson erforderlich, Begleitperson mit der entsprechenden Kategorie erlaubt
- Zusätzliche Berechtigungen: A (beschränkt), A1, B1, F, G, M
Kategorie A
Motorräder mit einer Motorleistung von mehr als 35 kW oder einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,16 kW/kg.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 20 Jahre und 2 Jahre klaglose Fahrpraxis Kat. A 35 kW
- Erforderliche Kategorien: A 35 kW
- Nothelferkurs: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig. Ansonsten darf er nicht länger als 6 Jahre zurückliegen
- Sehtest: Darf bei jedem Gesuch um einen Lernfahrausweis nicht älter als 24 Monate sein
- Basistheorieprüfung: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig
- Verkehrskunde: Inhaber der Kat. B, B1 oder A1 nicht nötig
- Praktische Grundschulung: 12 Lektionen. Für Inhaber Kat. A1 (Erwerb vor 31.12.2020), 4 Lektionen. Die PGS ist nach Absolvierung unbefristet gültig. Von der PGS entbunden sind Bewerber, welche nach dem 01.01.2021 die 12 Stunden PGS mit einer anderen Kategorie absolviert haben. Bewerber um den Führerausweis der Kategorie A beschränkt dürfen die praktische Grundschulung nicht mit Fahrzeugen der Unterkategorie A1 absolvieren.
- Praktische Prüfung mit einem Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von mind. 35kW und zwei Sitzplätzen
- Gültigkeit Lernfahrausweis : 4 Monate, wird nach absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert
- Lernfahrten: Keine Begleitperson erforderlich, Begleitperson mit der entsprechenden Kategorie erlaubt
- Zusätzliche Berechtigungen: A (beschränkt), A1, B1, F, G, M
Informationen und Preise
Die obligatorischen Grundkurse finden auf dem Flugplatz Mollis und im Raum Glarnerland/Autobahn A3 statt. Die Kurse werden hauptsächlich am Samstag durchgeführt. Andere Tage oder auch abends sind je nach Anmeldungen ebenfalls möglich.
Für die Einzel-Lektionen wird der Treffpunkt individuell abgemacht.
Was | Preis |
---|---|
Einzel-Lektion (50 min.) | Fr. 100.00 |
GK Kat. A1 (12 Lekt./3 halbe Tage) ab 2021 | Fr. 660.00 |
GK Kat. A (12 Lekt./3 halbe Tage) | Fr. 660.00 |